Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Rheumatologische Ambulanz, Sozialpädiatrisches Zentrum

Die Ambulanz für Rheumatologie in der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin der Charité beschäftigt sich intensiv mit der Erkennung und Abgrenzung von rheumatischen Autoimmunerkrankungen im Kindes- und Jugendalter.

Sie befinden sich hier:

Kinderrheumatologische Ambulanz

Die Kinderrheumatologie ist bundesweit eine der größten Einrichtungen dieser Art. Hier kümmert sich ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, spezialisiertem Pflegepersonal, Physiotherapeutinnen und Sozialarbeiterinnen um das Wohl der Kinder mit dem Ziel, einen langfristigen und nachhaltigen Behandlungserfolg zu erreichen.

Leistungsspektrum der Klinik

  • Vorwiegend ambulante, aber auch stationäre Diagnostik
  • Therapieeinstellung
  • Therapiebegleitung

Bei "Rheuma" denken die meisten an eine Krankheit, die typischerweise bei älteren Menschen auftritt. Aber rheumatische Erkrankungen können auch im Kindesalter auftreten. Schätzungsweise 20.000 Kinder und Jugendliche leiden bundesweit an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, ca. 15.000 allein an Gelenkrheuma.

Häufig sind diese Erkrankungen keinesfalls harmlos; sie können stark in das Lebensgefüge des Patienten und der Familie eingreifen. Sie entwickeln sich meist langsam und begleiten die Betroffenen auf Dauer, oft viele Jahre, manchmal ein Leben lang. Je früher sie erkannt und behandelt werden, desto besser ist ihre Prognose.

Trotz neuer, sehr guter Behandlungsmöglichkeiten bergen rheumatische Erkrankungen bei Kindern häufig weit reichende und vielschichtige Probleme. Die Therapie darf sich nicht allein auf das Krankheitsbild beschränken. Vielmehr muss die Familie mit ihren Ängsten und Sorgen ernst genommen, unterstützt und als Ganzes in die Therapie einbezogen werden. Gefordert ist ein interdisziplinäres Handeln und Behandeln.

Spezialsprechstunden

  • Fiebersyndrome / unklares rezidivierendes Fieber
  • Schmerzsyndrome / Fibromyalgie / Reflexdystrophie
  • Übergangs-Sprechstunde mit internistischen Rheumatogen
  • Psoriasis-Sprechstunde
  • Strukturierte Patientenschulung

Für nachfolgend aufgeführte Erkrankungen bieten wir unsere Mitbetreuung an.

  • Chronische Gelenkserkrankungen alle Formen des Gelenkrheumas im Kindes- und Jugendalter
  • Infekt-assoziierte Gelenksentzündungen, zum Beispiel Lyme-Arthritis, reaktive Arthritis, rheumatisches Fieber
  • Kollagenose , zum Beispiel Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Sklerodermie
  • Gefäßentzündungen, zum Beispiel Purpura Schoenlein Henoch, Kawasaki-Syndrom, Takayasu-Arteriitis
  • Fiebersyndrome, zum Beispiel familiäres Mittelmeerfieber, PFAPA-Syndrom, TRAPS-Syndrom
  • Unklares Fieber
  • Schmerzsyndrome, zum Beispiel generalisiertes Schmerzverstärkungssyndrom, chronisch regionales Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Reflexdystrophie
  • Entzündliche Knochenerkrankungen, zum Beispiel chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis
  • Weitere entzündliche Systemerkrankungen, zum Beispiel M. Behçet, Sarkoidose

Teminvereinbarungen

Termine für ambulante Untersuchungen für gesetzlich und privat versicherte Patienten können per E-Mail, Fax oder nach telefonischer Absprache vereinbart werden.

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Besuchsadresse:Mittelallee 4 (EG)

CVK, Mittelallee 8