
Infektionsimmunologische Ambulanz
mit HIV-Tagesklinik
Die Infektionsimmunologische Ambulanz konzentriert sich auf die Analyse und Behandlung von Patienten mit schwerwiegenden Infektionen mit und ohne Immundefekt.
Sie befinden sich hier:
Infektionsimmunologische Ambulanz
Wir behandeln Kinder und Erwachsene. Um bei Kindern die Anzahl der Blutentnahmen zu minimieren, können sich diese auch ohne Vorbefunde in unserer Ambulanz vorstellen. Erwachsene Patienten bitten wir als orientierendes Vordiagnostikum die Werte eines kürzlich bestimmten Blutbildes und der Immunglobuline. Weiterhin ist es hilfreich, wenn Ihr Arzt uns vor dem Ambulanztermin eine kurze Zusammenfassung des bisherigen Krankheitsverlaufs sowie bisher erhobene Befunde zusenden könnte.
Leistungsspektrum der Klinik
- Primäre Immundefekte (PID) bei Kindern und Erwachsenen
- HIV/AIDS bei Kindern
- Infektionen, die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Abwehrschwäche besonders schwer verlaufen
- Tuberkulose bei Kindern
- Infektionen mit sog. atypischen Mykobakterien
- CMV- und EBV-Infektionen
- Varianten der Influenza
- Andere einheimische und nicht-einheimische Infektionen, bei denen sowohl die Labor-Analyse wie auch die Therapie besonderen Aufwand erfordert
- Fragen rund ums Impfen und zum Thema Impfsicherheit
Immunologie
- Diagnostische Abklärung bei pathologischer Infektanfälligkeit bei Kindern und Erwachsenen
- Tagesklinische Behandlung, z.B. Infusion von intravenösen Immunglobulinen, bei Kindern und Erwachsenen
- Tagesklinische Diagnostik und Therapie bei Kindern mit HIV-Exposition oder Infektion
- Durchführung klinischer Studien an Patienten mit Primären Immundefekten oder HIV/AIDS
Infektiologie
- Ambulante Diagnostik und Therapie bei Kindern mit mykobakteriellen und anderen chronischen Probleminfektionen
- Ambulante Beratung und Diagnostik bei ungewöhnlichen Fragen zu Impfungen und Impfsicherheit
Informationen der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API)
Teminvereinbarungen
Termine für ambulante Untersuchungen für gesetzlich und privat versicherte Patienten können nach telefonischer Absprache vereinbart werden.
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 8 (EG)