
Sektion Rheumatologie und Autoimmunologie
Herzlich willkommen auf den Seiten der Sektion Rheumatologie und Autoimmunologie!
Sie befinden sich hier:
Liebe Patient:innen, liebe Eltern,
herzlich willkommen in der Sektion Kinderrheumatologie.
Wir beschäftigen uns mit der Erkennung und Abgrenzung von rheumatischen Autoimmunerkrankungen. Betreut werden die Patient:innen ambulant im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) oder stationär durch ein Team aus Fachärzten, rheumatologisch geschulten Kinderkrankenschwestern, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen sowie einer Ergotherapeutin.
Gern sind wir für Sie da!

Termine
Termine für ambulante Untersuchungen für gesetzlich und privat versicherte Patienten erfolgen nach telefonischer Vereinbarung.
Tel. 030 450 566 528
Fax 030 450 566 926
Anfahrt

Charité - Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Auf dem Campus:
Mittelallee 8, Erdgeschoss
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Amrumer Straße | U-Bahn-Station (U9), Bus-Linie 221 oder 142
Seestraße | Bus-Linie 106 oder Tram M13 / 50
Anfahrt mit dem PKW:
Parkhaus Einfahrt Seestraße 5
Unsere Expertise
- Chronische Gelenkserkrankungen (alle Formen des Gelenkrheumas)
- Infekt-assoziierte Gelenksentzündungen (z.B. Lyme Arthritis, reaktive Arthritis, rheumatisches Fieber)
- Kollagenose (z.B. Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Sklerodermie)
- Gefäßentzündungen (z.B. Purpura Schoenlein Henoch, Kawasaki-Syndrom, Takayasu-Arteriitis)
- Fiebersyndrome (z.B. Familiäres Mittelmeerfieber, PFAPA-Syndrom, TRAPS-Syndrom)
- Schmerzsyndrome (z.B. generalisiertes Schmerzverstärkungssyndrom, chronisch regionales Schmerzsyndrom, Fibromyalgie-Syndrom)
- Entzündliche Knochenerkrankungen (z.B. chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis)
- Weitere entzündliche Systemerkrankungen (z.B. M. Behçet, Sarkoidose)
Ambulante und stationäre Angebote
Vorwiegend ambulante, aber auch stationäre Diagnostik, Therapieeinstellung und Therapiebegleitung.
Individuelle Betreuung durch ein spezialisiertes Behandlungsteam bestehend aus:
Kinder- und Jugendrheumatologen, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern.
Enge interdisziplinäre Kooperation mit anderen Fachdisziplinen:
- Kinderradiologie (eigenes Kinder MRT),
- Kinderorthopädie,
- Kinderdermatologie,
- Kindernephrologie,
- Kinderneurologie (ZNS-Vaskulitiden),
- Augenheilkunde (Uveitiscentrum),
- Infektionsimmunologie (Immundefekte),
- Kieferorthopädie,
- Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie (Befall der Kiefergelenke).
Spezialsprechstunden
- Fiebersyndrome / unklares rezidivierendes Fieber
- Schmerzsyndrome / Fibromyalgie / Reflexdystrophie
- Übergangs-Sprechstunde mit internistischen Rheumatologen
- Psoriasis-Sprechstunde
- Strukturierte Patientenschulung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 4 (EG)
OÄ: Prof. Dr. S. Lau | Prof. Dr. H. von BernuthCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 8 (3. OG)

Unser Team
Unser erfahrenes und engagiertes Team aus Ärzt:innen und Pfleger:innen, sowie Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen, Diätassistent:innen und Sozialarbeiter:innen gewährleistet eine hohe Koniuität Ihrer ambulanten und stationären Betreuung.
Sektionsleitung
Leiter der Sektion Rheumatologie | Oberarzt | Zusatzbezeichnung Kinderrheumatologie


Forschung in der Sektion
Die Forschung der Sektion widmet sich insbesondere dem Krankheitsverlauf, der Versorgung sowie der Therapie von Kindern mit autoimmunologischen und autoinflammatorischen Erkrankungen.