
Schulungen für Eltern und Patienten der Klinik
Wir informieren Sie hier über verschiedene Angebote der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin zum Thema Eltern- und Patientenschulungen.
Sie befinden sich hier:
Schlungsangebote für Patienten mit chronischen Erkrankungen
Um allen Betroffenen den Umgang mit der chronischen Krankheit zu erleichtern, bieten wir Schulungen für Kinder, Jugendliche und auch deren Eltern sowie Betreuer an. Neben der Behandlung müssen sich die jungen Patienten mit eventuellen Einschränkungen in der Schule, beim Sport und Spiel auseinandersetzen. Unsere Schulungen werden von einem interdisziplinären Team, bestehend aus speziell ausgebildeten Ärzten, Diätassistentinnen, Kinderkrankenschwestern, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten durchgeführt.
Mukoviszidoseschulung
Das Curriculum, welches im Rahmen einer Studie zur Entwicklung von Schulungen bei seltenen chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entwickelt wurde, beinhaltet vielfältige Themen "rund um Mukoviszidose" wie:
- medizinische Grundlagen zur Erkrankung und Behandlung
- Therapieprinzipien: medikamentöse Therapie, Inhalation, Hygiene, Ernährung, Physiotherapie, körperliche Aktivität bzw. Sport
- Therapieumsetzung im Alltag und Problemlösungen
- Erkennen von gesundheitlichen Verschlechterungen
- Umgang mit psychosozialen Herausforderungen und Belastungen
- Teilhabe in Kita und Schule, sozialrechtliche Aspekte
Ziel der Schulung ist es, Wissen zu vermitteln, zu vertiefen oder zu aktualisieren, Problemlösungen für die Herausforderungen des Alltags mit Mukoviszidose zu entwickeln, sich mit anderen betroffenen Eltern auszutauschen und damit die Krankheitsbewältigung zu fördern.
Bei Fragen zur Mukoviszidoseschulung wenden Sie sich bitte an Frau Lehmann:
Asthmaschulung
Seit 20 Jahren sind Patientenschulungen fester Bestandteil der Patientenversorgung unserer Abteilung.
Wissenschaftlich evaluiert und durch die Krankenkassen im Rahmen wohnortnaher Rehabilitation anerkannt, ist es heute möglich, allen asthmakranken Kindern und Jugendlichen eine Schulung anzubieten.
Um das Angebot der Schulung besonders für Jugendliche attraktiver zu gestalten, haben wir seit einigen Jahren begonnen, die Schulung mit Windsurfen, Inline Skating und Klettern zu verbinden. Dabei möchten wir Spaß und Freude an der Bewegung wecken, auch kann jeder so seine Belastungsfähigkeit erfahren. Diese Angebote gelten für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Sportcamps finden regelmäßig an der Landessportschule Lindow statt und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Jugendlichen.
Zur Anmeldung dieser Schulung wenden Sie sich bitte an Frau Wagner.
Nähere Informationen zu den Schulungsangeboten finden Sie unter: www.patientenschulung-berlin.de
Neurodermitisschulung
1996 wurde mit dem Forschungsprojekt "Evaluation von Gruppenbetreuungsangeboten für Eltern neurodermitiskranker Kinder" der Grundstein für die Neurodermitis-Schulungen in Berlin gelegt.
Inzwischen gehört die Schulung fest in das Behandlungskonzept bei Neurodermitis. Es werden Kurse für Eltern von Kleinkindern (0-7 Jahre), Kurse für Schulkinder (8-13 Jahre) sowie Jugendkurse angeboten. Ein Kurs besteht aus sechs Treffen einmal pro Woche, sodass Entwicklungen und Erfahrungen beobachtet und besprochen werden können.
Möchten Sie sich zur Neurodermitisschulung anmelden? Bitte melden Sie sich bei Frau Trentmann.
Nähere Informationen zu den Schulungsangeboten finden Sie unter:
Anaphylaxieschulung
Allergische Reaktionen haben in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Die meisten dieser allergischen Reaktionen verlaufen zum Glück milde ab. Allergien können jedoch auch lebensbedrohlich sein und mit Atemnot und Blutdruckabfall bis hin zum völligen Herz-Kreislaufstillstand einhergehen. Für diese schweren, allergischen (anaphylaktischen) Reaktionen, sind im Kindesalter in Deutschland am häufigsten Nahrungsmittel, gefolgt von Insektenstichen, verantwortlich.
In unserem Schulungskurs lernen Sie, Situationen zu vermeiden, die zu einer Anaphylaxie führen können, Symptome zu erkennen, die auf eine Anaphylaxie hinweisen und beim Auftreten einer anaphylaktischen Reaktion adäquat zu handeln.
Anmeldungen zur Anaphylaxieschulung erfolgen über Frau Wagner.
Nähere Informationen zu den Schulungsangeboten finden Sie unter: www.patientenschulung-berlin.de
Förderkreis chronisch kranker Kinder und deren Betreuer
Heute bildet der "Förderkreis Schulung chronisch kranker Kinder und deren Betreuer e.V." die organisatorische Plattform für unsere Schulungsaktivitäten. Der 1998 gegründete Verein hat bis zum heutigen Tag 35 Mitglieder, welche aus verschiedenen Berufsgruppen wie: Medizin, Psychologie, Pflege, Physiotherapie, Ernährung und Sport kommen. Diese Interdisziplinarität stellt eine besondere Stärke der Schulungskonzepte dar. Die betroffenen Familien lernen durch die Vermittlung von medizinischen, psychologischen und pädagogischen Inhalten, sowie den Erfahrungsaustausch untereinander den sicheren Umgang mit der chronischen Erkrankung ihres Kindes und erlangen dadurch Handlungskompetenz für den Alltag. Spielerisch und dem Alter angemessen lernen die Kinder und Jugendlichen ihre Krankheit besser zu verstehen. Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen werden im Austausch mit anderen Betroffenen unterstützt und gestärkt.
Nähere Informationen zum Verein finden Sie auf der Seite www.patientenschulung-berlin.de